Die Konstruktion der meisten ADE-Wagen erfolgte bereits Mitte bis Ende der 1970er Jahre. Spätere Wagentypen basierten alle auf den gleichen Grundformen. ADE Wagen setzten damals neue Maßstäbe in Bezug auf Detaillierung, Gravur, Lackierung, Bedruckung und Ausstattung. Auch heute noch - nach fast 30 Jahren - sind die meisten Ausstattungsmerkmale unerreicht!
Alleine die je nach Vorbild unterschiedlichen Drehgestelle der ADE-Wagen sind eine konstruktive Meisterleistung und eine Augenweide ohne gleichen. So etwas wird es mit Sicherheit nicht ein Zweites Mal geben!
Die Vielfalt der Wagentypen wurde bis vor einigen Jahren von keinem anderen Modellbahn-Hersteller übertroffen!
Zwischenzeitlich sah es kurz so aus, als wolle die Firma HERIS, allerdings nur in der Variantenvielfalt, die Firma ADE überholen. Inzwischen ist diese Firma aber von der Überholspur (hoffentlich nur davon) wieder verschwunden.
Einige Wagentypen sind bis heute nur von ADE in 1:87 gefertigt worden, so z.B. der Quick-Pick-Buffetwagen WRbumz 139, der Großraumwagen Apmz 122, der komplette Rheingold 83 sowie die vielen Varianten von Avmz, Bm und Bn, die von der DB diversen Umbauten unterworfen wurden, die ADE im Modell entsprechend nachbildete und die bisher kein einziger Hersteller in solcher Vielfalt gefertigt hat.
Aus letzterem Umstand resultiert auch die Tatsache, daß es einige ADE Modelle der Sonderserien nur in sehr kleinen Stückzahlen gegeben hat. Da es sich um quasi Spezialanfertigungen auf Wunsch von Wagenspezialisten handelte, wurden Auflagen bis hinunter von lediglich 50 Stück pro Wagen gefertigt.
Selbst nachdem nun ROCO seine Nahverkehrs-Silberlinge ausgeliefert hat, kann man sagen, daß die ADE-Silberlinge immer noch den Stand der Technik markieren! Wenn ROCO sich nicht einmal die Mühe macht, die Epoche 5 Fahrzeuge mit den richtigen Drehgestellen auszurüsten, wie will man dann den Silberlingen von ADE ernsthaft Konkurrenz machen. Zumal inzwischen auch ein ROCO-Silberling an die 50 Euro kostet. Und die "Dinger" von Lima können wir ja wohl vergessen.
Und die Vielfalt an Silberling-Varianten die ADE gefertigt hat, wird ein ROCO niemals alle produzieren.
|
|
|
|
|
![]() |
|
|
|
![]() |
|
© 2006 Coypright Jansen · Kontakt · Webservice · zur Startseite